Der Kantonale Jugendsporttag (JUSPO) blickt auf eine lange Tradition zurück. Was zuerst als getrennter Jugend- und Mädchenriegentag begonnen hat, ist seit ein paar Jahren ein gemischter Grossanlass von über 7‘000 Kids. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 16 Jahren können sich in einem 4-Kampf in den Sparten Geräteturnen, Leichtathletik, Nationalturnen und Fitness messen. Am Nachmittag stehen vor allem Jägerball, Ball über die Schnur, Linienball, Korbball und Stafetten im Vordergrund. 

Für den diesjährigen JuSpo kann sich Ihre Tochter (hier klicken) bis spätestens Dienstag, den 28. Januar 2025, an- oder abmelden. Die Anmeldung kann per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen. In diesem Fall bitten wir Sie, die Kopie des Ausweises Ihrer Tochter sowie das Startgeld zeitnah mit einem beschrifteten Zettel oder in einem beschrifteten Couvert abzugeben. Alternativ können Sie alle Unterlagen direkt in einem beschrifteten Couvert in der Halle abgeben.

Nachstehend einige Erklärungen: 
Kosten 
CHF 35 für das Startgeld, die Reisekosten, das Mittagessen und ganztägige Betreuung durch das Leiterinnen-Team. Falls Sie sich als Hilfskampfrichter/in melden (siehe „Kampfrichter gesucht“), entfällt das Startgeld. 

Riegengwändli 
Dieses Turnkleid trägt jede Turnerin beim Bodenturnen (falls diese Disziplin gewählt wird). Schwarze enganliegende Turnhosen sind optional. Das Gwändli bitte nach dem JUSPO gewaschen retour bringen: Handwäsche (!) mit Feinwaschmittel! Für den Fall, dass ein Gwändli nicht zurückgebracht wird oder verfärbt ist, erlauben wir uns, den Betrag von CHF 120 zu verrechnen, damit wir es ersetzen können. 

Riegen-Shirt 
Dies ist unser Erkennungszeichen und wird am JUSPO von allen Turnerinnen getragen. Wenn Ihre Tochter noch kein solches Zolliker-Riegen-Shirt hat, kann sie es vorgängig an einem Donnerstag bei den Leiterinnen kaufen (CHF 15). 

Rangliste 
Die Rangliste kann nach dem JUSPO online angeschaut und bei Bedarf ausgedruckt werden. 

Kampfrichter gesucht 
Jede am JUSPO teilnehmende Riege muss pro 8 Turnerinnen eine/n Hilfskampfrichter/in stellen. Werden keine oder zu wenig Richter/innen gestellt, kann die Teilnahme der Riege untersagt werden.  
Gesucht werden für unseren Verein mindestens 4 Personen (ab 16 Jahren). Kampfrichter/innen müssen alle 2 Jahre einen Richterkurs besuchen (lediglich einen Abend). Falls Sie letztes Jahr bereits einen Kurs besucht haben, kann dieser bei der Hilfsrichteranmeldung angegeben werden und wird nach Möglichkeit bei der Einteilung berücksichtigt. Disziplinwünsche werden allgemein soweit wie möglich berücksichtigt. Die definitive Einteilung erfolgt durch die Wettkampfleitung.  

Die Richterkurse werden in Buchs ZH (Di, 15.04.2025), Brütten (Mo, 05.05.2025) und Wetzikon (Di, 06.05.2025) stattfinden. Die Anmeldung für den Richterkurs JUSPO erfolgt über die ZTV-Website www.ztv.ch > Leiten & Coachen>Kursangebot > Richterkurs JUSPO (Kurs 1, 2 oder 3).  Alle Richterkurse starten um 19.00 Uhr 

Wir würden uns sehr über Ihre Hilfsbereitschaft freuen. Ein/e Hilfskampfrichter/in sein,lässt sich auch perfekt mit dem Besuchen und Anfeuern der eigenen Tochter verbinden. Ausserdem erhalten Sie ein paar Goodies, wenn Sie am JUSPO als Hilfskampfrichter/in mitwirken: Sie erhalten das Mittagessen am JUSPO kostenlos, die Teilnahmegebühr Ihrer Tochter von CHF 35 wird gestrichen und Sie erhalten von der Mädchenriege Zollikon eine kleines Dankeschön. 
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Bedarf vom Leiterinnen-Team (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). 

Ausweis 
Gemäss Wettkampfreglement muss jede Turnerin bei den Spielen ihr „Alter mit einem gültigen Ausweis ausweisen können“. Damit nicht jedes Mädchen den Ausweis an den JUSPO mitnehmen muss, bitten wir Sie um eine Kopie. Diese werden wir Leiterinnen am Wettkampftag mitnehmen. 

Und zum Schluss... 
Die Turnerinnen werden bis im Mai viel lernen und üben, üben, üben. Das erfordert von den Mädchen und den Leiterinnen Geduld und Disziplin. Es ist für uns alle ein grosser Ansporn, wenn die Kinder das Gelernte/Eingeübte am Jugendsporttag nicht nur den KampfrichterInnen, sondern vor allem den Eltern zeigen können. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans!